Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Am 08.12.2021 wurde bei JJKSV Rastatt eine kombinierte Prüfung zum 1. Kyu sowie zum 1. Dan durchgeführt. Als Prüfer fungierten hierbei Achim Hanke, Angelo Fasulo, Markus Ridder und Ralf Pfeifer.
Die Teilnehmer hatten ein straffes Programm zu präsentieren, waren aber durch ihren Trainer Angelo Fasulo sehr gut darauf vorbereitet worden. 
Nach der Zusammenführung der Prüferlisten konnten nachfolgende Sportler zu den nächsten Graden beglückwünscht werden:

  • 1. Dan : Daniel Zmeev  
  • 1. Kyu:  Simon Kijas 
  • 1. Kyu: Luca Baroncino 

Herzlichen Glückwunsch an die Sportler. 

Im Anschluss an die Urkundenübergabe wurde Daniel Zmeev ein zweites Mal gebeten nach vorne zu treten.

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Am 29,12 trifft sich, zumindest digital, zum ersten Mal die einberufene Satzungskommission des JJVB. Wie auf der Mitgliederversammlung besprochen werden die Interessierten Teilnehmenden die Satzung auf neue Struktur, rechtliche Änderungen und Anpassung auf unser Sportgeschehen überprüfen. Die erarbeitete Vorlage werden wir sehr früh den Vereinen zur Überprüfung zusenden.
Unsere Arbeit dokumentieren wir in Padlet und lassen euch gerne an den Ergebnissen teilhaben.

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Dank der guten Verbindung zum Landesleistungszentrum Herzogenhorn wurde die Frauenreferentin des Ju Jutsu Verbande Baden e. V., Martina Jüttner, dazu eingeladen, am 19.11.2021 im Kolleg St. Sebastian eine Informationsveranstaltung zum Thema „Gewaltprävention und Selbstverteidigung“ durchzuführen. Nach der Begrüßung durch den Konrektor der Schule Herr Remmlinger bekamen die Acht- und Neuntklässlerinnen, deren Sportlehrerin Frau Haas sowie die Präventionsbeauftragte, Frau Haag, einen Einblick in die Grundlagen der Gewaltprävention. Darüber hinaus konnten alle auch einige SV-Techniken ausprobieren, die nicht nur einen Aha! -Effekt hatten, sondern auch für kurzweilige Spaßmomente sorgten. Nach der 90-minütigen Veranstaltung waren sich alle einig: Das war nicht nur eine gelungene einmalige Aktion, sondern die Zusammenarbeit sollte weiter ausgebaut werden. Alle Teilnehmerinnen bedankten sich am Ende noch einmal ausdrücklich bei Martina Jüttner für ihr Engagement und die tollen Praxismöglichkeiten. 

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Eine besondere Ehre wurde unserem "Ehrenpräsident" und früheren Präsidenten Dr. Rainer Schwarz bei der Präsidiumsbeiratssitzung des BSB Freiburg in Bad Krozingen zu teil.
Der Präsident des BSB Freiburg, Gundolf Fleischer, ließ es sich nicht nehmen Dr. Rainer Schwarz für seine langjährigen Verdienste um den Sport und das Ehrenamt, die Ehrenmedaille des Sports in Gold“ des Badischen Sportbundes Freiburg, zu verleihen.
Welchen hohen Stellenwert diese Veranstaltung hat, zeigt die illustre Gästeliste der Anwesenden. Mit Alfons Hörmann, DOSB-Präsident und Ingo Weiss, Präsident des Deutschen Basketball Verbandes und Sprecher der Konferenz der Spitzensportverbände, waren einige der höchsten Ämter des Deutschen Sportgeschehens vertreten.

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Die Jugend konnte sich am Sonntag, 5. September 2021 zu einem Präsenzlehrgang mit Jugendreferent Swen Harz (4. Dan JJ) beim SVF in Ludwigshafen am Rhein einfinden. Mit viel Spiel und Spaß wurden Prüfungstechniken für die Jugend als auch Übungen zum Thema "Ich bin stark und wachsam" vermittelt und geübt. Für die meisten der jungen Teilnehmer:innen war es der erste Lehrgang und sicher auch nicht der Letzte. Alle haben super mitgemacht und waren die 3 Stunden über konzentriert und voll dabei. 

Wollt ihr auch in eurem Verein einen Lehrgang für die Jugend anbieten? Dann meldet euch gerne bei Swen Harz (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), der JJVB freut sich auf Ausrichter!

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Traditionell am ersten Samstag im September fand auch in diesem Jahr das Budo Event "Out in the Green" beim SVF Ludwigshafen statt. Mit der maximal möglichen Anzahl von 50 Teilnehmern unter einhaltung der 3G Regelung war das Event ausgebucht und voll besucht. Als Referenten an diesem Tag standen Achim Hanke (8. Dan JJ / Lehrreferent), Artur Allerborn (7.Dan Kickboxen, 4.Dan Ju-Jutsu) und Swen Harz (4. Dan JJ / Jugendreferent) zur Verfügung. Bei bestem, sonnigem Wetter wurde ein vielseitiges Programm aus unterschiedlichen Bereichen des Ju-Jutsu angeboten. 

Teilnehmer kamen von weit her um am Event teilzunehmen. Die Stimmung war wie immer sehr gut und man konnte für eine Zeit die Sorgen um die Pandemie beiseite legen. Der JJVB bedankt sich bei allen für die Teilnahme und freut sich auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr bei Out in the Green 2022.