Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Bitte beachtet: Der Einsendeschluss der „Ju-Jutsu @Home Challenge“ des DJJV wurde auf den 31.12.2020 verschoben (die Live-Challenge findet am 10.01.2021 statt). Einzeln, im Team oder mit der ganzen Familie… nehmt die Herausforderung an und bewältigt die 10 Aufgaben! Lasst die Challenge zu eurem Highlight in dieser Zeit, in der das Vereinstraining nicht möglich ist, werden.
Alle Infos findet Ihr hier: 

Der aktuelle Link vom DJJV (mit Infos zur Verlängerung der Aktion):
https://www.djjv.de/nc/news-termine/news-djjv/news-reader/article/ju-jutsu-home-challenge-verlaengert/

Die Anmeldung:
https://www.djjv.de/servicedownloads/download/heimtraining/ju-jutsuhome-challenge/

Erklärvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=7bWD-SHxK6c&feature=youtu.be

Wir freuen uns auf eure Videos. Sendet diese und die Kreativaufgabe an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Wer noch Fragen zur Challenge hat, kann an diese Adresse auch eine Mail schreiben und bekommt zeitnah eine Antwort.

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Corona zeigt sich wieder angriffslustig. Wir spüren wieder starke Einschränkungen in unserem Sportbetrieb. Aktuelle Informationen findet ihr auf unserer Corona Infoseite.
Auf dieser Seite werden wir in Zukunft alle wichtigen Informationen für Vereine und Sportler zur Durchführung des Sportbetriebes einstellen. Es folgen Listen für Hygienekonzepte als Download und die wichtigesten Links zu offiziellen Stellen.

Solltet ihr Fragen haben, versuchen wir diese schnellst möglich zu beantworten.

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Wir möchten euch auf die Online-Fortbildungen für Übungsleiter und Trainer aufmerksam machen.
Wer noch Unterrichtseinheiten zur Verlängerung seiner Lizenzen benötigt, der findet hier bestimmt ein paar spannende Alternativen in digitalem Format.

Die Angebote von DJJV und Badischer Sportbund haben wir für euch in diesem PDF zusammengefasst.

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Out in the Green (OITG) ist ein verbandsoffenes Traditionsseminar für mit Top Referenten/-innen. Es findet in diesem Jahr am 5. September in Ludwigshafen statt. Die Idee hinter diesem Seminar ist es, möglichst viele verschiedene Stilarten des Kampfsportes & der Selbstverteidigung zusammen zu bringen, um sich neue Ideen aus der Welt des Kampfsportes zu holen. Folgende Referenten stehen an diesem Tag für euch bereit:

  • Achim Hanke, 8. Dan Ju-Jutsu, Lehrreferent im JJVB
  • Artur Allerborn, 8. Dan KB, Diplomtrainer, Allkampfspezialist
  • Christian Braun, Head Instructor Open Mind Combat®
  • Swen Harz, 4. Dan Ju-Jutsu, Jugendreferent & Lehrteam im JJVB

Das Seminar wird mit 5 UE als Fortbildung für die Lizenzstufen I - III anerkannt.
Aufgrund der aktuellen Corona Situation bitten wir euch die Hinweise zu beachten. Es wird keine Tageskasse geben! Tickets können ausschließlich online gebucht werden. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 60 Personen beschränkt!

HIER GEHT ES ZUR INFOSEITE / ANMELDUNG

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Nach einer intensiven Ausbildung und Vorbereitung zum Trainer Lizenzstufe C stellten sich am vergangenen Donnerstag (13.02.2020) und Freitag (14.02.2020) die Teilnehmer der schriftlichen Prüfung beim BSB sowie im Fachteil Ju-Jutsu. Auch absolvierten Sie erfolgreich die Lehrproben für eine je 90 minütige Unterrichtseinheit, welche nach Themenvorgabe zuvor von den Teilnehmern erarbeitet wurde. Das in der Theorie erlernte Wissen musste dabei in die Praxis umgesetzt und angewand werden. Auch die eigene Ausstrahlung und Kompetenz als Trainer der Individuen kam hierbei zum Vorschein. Der Ju Jutsu Verband Baden e.V. gratuliert den neuen Lizenzinhabern zum erfolgreichen Abschluss und ist stolz solche Trainer in den Mitgliedsvereinen als Multiplikatoren und Ideengeber zu haben. 

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Techniklehrgang im JJVBaden mit Regina Rauser. Thema: Methodischer Einstieg in die „freie Anwendungen/Allkampf“.

Über 30 Ju-Jutsuka, zum großen Teil Danträger, fanden sich am 01. Februar 2020 zusammen, um mit Regina Rauser den methodischen Einstieg in die freie Anwendung/Sparring zu üben. Vorgestellt wurde das Wahrnehmungstraining für Kampfsportler (eine Methode zur Überprüfung der Eigen- und Fremdwahrnehmung) und die erste von fünf Sparringformen wo nach Regina Rauser untergliedert.

In der ersten halben Stunde lud die Referentin die Teilnehmer dazu ein, die theoretischen Grundlagen kennenzulernen.

  • Welche Fähigkeiten und Grundvoraussetzungen benötigt ein Ju-Jutsuka in der Auseinandersetzung und das unabhängig von SV oder Wettkampf?
  • Warum gibt es so viele Vorbehalte gegen die Freie Anwendung?
  • Wie können diese Vorbehalte abgebaut werden?!