Menü Schließen

JUGEND

DIE JUGEND STELLT SICH VOR

Bitte akzeptiere statistik, Marketing cookies um dieses Video zu sehen.

Zur Jugend des JJVB zählen alle Kinder und Jugendlichen die Spaß am Ju-Jutsu haben und in einem unserer zahlreichen Vereine im Landesverband trainieren. Neben Lehrgängen werden auch immer wieder Aus- und Fortbildungen angeboten oder von der Jugend unterstützt. Der Nachwuchs ist einer der wichtigsten Bausteine im Land und wird daher nicht nur hier sondern auch in den Vereinen wertgeschätzt. Zur Förderung von Spiel, Spaß und Technik sowie zur Qualifizierung von Trainern und Funktionären bieten wir neben den Landeslehrgängen im Jugendbereich auch viele weitere Maßnahmen an.

jujutsu_baden_jugend_qr-2

Bei Fragen im Bereich der Jugend steht euch unser Jugendreferent gerne zur Verfügung.

Swen Harz
Jugendreferent

Tel.: 0621-6694525
Mobil: 0151-22946685
Mail: jugend@jjbaden.de

5-ehrlichkeit

Altersgerecht zum Erfolg

Jugendprüfungen werden in aller Regel in den Vereinen direkt abgehalten. Voraussetzung zur Durchführung einer Jugendprüfung sind der entsprechenden Prüfungsordnung für Jugend zu entnehmen. Auch Jugendprüfungen sind beim Prüfungsreferenten des JJVB im Voraus anzumelden.

Der Rahmen einer Kinder- und Jugendprüfung kann sehr flexibel gestaltet werden. So kann eine Prüfung z.B. über mehrere Trainings erfolgen. Infos zu den Gestaltungsmöglichkeiten werden in den Prüferschulungen vermittelt. Infos können auch jeder Zeit beim Prüfungs- oder Jugendreferenten eingeholt werden.

NiMi_freigestellt

Nicht-mit-mir! Schütz Dich vor Gewalt!

... ist das durch den Deutschen Ju-Jutsu Verband initiierte deutschlandweite bundeseinheitliche Präventions-, Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskonzept. Auch der Ju-Jutsu Verband Baden e.V. stellt sich seit Jahren dieser Herausforderung. Sich vor Gewalt zu schützen stellt ein wichtiges Grundbedürfnis dar. Das Konzept soll Kindern und Jugendlichen helfen sich vor Gewalt schützen zu können, Gefahren zu vermeiden, gefährliche Situationen zu erkennen und sich im Notfall zur Wehr setzen zu können. Kinder sollen zu selbstbewussten starken Persönlichkeiten heranwachsen. Auf diesem Weg stellt das Konzept und die damit verbundenen Kurs einen zusätzlichen Baustein dar. Ausgebildete und fachkompetente Kursleiter mit entsprechender Erfahrung vermitteln das Konzept alters- und zielgruppenorientiert an die Kursteilnehmenden.

Voraussetzungen für die Kursleiter:innen Ausbildung:
a) 5. Kyu Ju-Jutsu zu Beginn der Ausbildung
b) Mindestalter zu Beginn 16, zum Zeitpunkt der Lizenzerteilung 18 Jahre
c) Befürwortung des Vereins

WICHTIG!
Für alle ehrenamtlich tätigen, hauptberuflich und hauptamtlich beschäftigten Mitarbeiter:innen der Kinder- und Jugendarbeit im Deutschen Ju-Jutsu Verband und seiner Landesverbände wurde ein Verhaltenskodex zur Prävention sexueller Gewalt und sexuellen Missbrauchs ausgearbeitet. Dieser muss von allen benannten Gruppen in der Jugendarbeit unterzeichnet und vom Verein archiviert werden.

Mehr Informationen finden sich auf der Seite der Jugend im Deutschen Ju-Jutsu Verband e.V.

2020 Sportabzeichen neu

DJJV Jugend-Sportabzeichen

Ab sofort könnt Ihr das DJJV Jugend-Sportabzeichen in Euren Kindergruppen abnehmen. Voraussetzung für den Sportabzeichenprüfer:innen ist entweder wie beim DJJV-Sportabzeichen eine Trainer:innen- oder Prüfer:innen Lizenz, oder als reduzierte Anforderung nur für das DJJV Jugend-Sportabzeichen die Sportassistenten:innen Lizenz oder vergleichbar, wenn Betreffende bereits selber das Sportabzeichen einmal erworben haben.

Fragen zum Sportabzeichen werden gerne vom Referent Jugend beantwortet.

Weiterführende Informationen (Anforderungen und Definitionen) sowie Arbeitsmaterialien (Prüfungslisten usw.) finden sich auf den Seiten der Jugend im Deutschen Ju-Jutsu Verband e.V.

Plakat_12_goldene_Regeln_DJJV_Jugend_klein

Regeln für alle Lebenslagen

Die Werte und Verhaltensregeln sollten nicht nur im Verein aushängen sondern auch gelebt werden. Gebt die Regeln bitte als Trainer:in und Vorbild an die Jugend weiter. Diese gelten nicht nur für das Training sondern sie sind ebenso im Alltag hilfreich.